Choo-Choo – Der Edinger Punkte-Express rollt weiter durch die Bezirksklasse
Haltestellen: Heidelberg-Neuenheim, Walldorf, Ketsch
Haltestellen: Heidelberg-Neuenheim, Walldorf, Ketsch
Eine kleine Gruppe von etwa 6 Personen plante hochmotiviert und von langer Hand die Entführung von Punkten aus Plankstadt. Die Gruppe agiert unter dem Pseudonym „die Erste“ und wird mit einem ähnlichen Vorfall aus der vorigen Woche in Verbindung gebracht.
Edingen-Neckarhausen – St. Ilgen 2:9
Für die Erste standen am zurückliegende Wochenende zwei Spiele an. Am Freitag wurden die Gäste aus St. Ilgen begrüßt und am Samstag ging es zum Auswärtsspiel nach Dossenheim.
Das erste Mal nach 6 Jahren hieß es für Edingen wieder Spieltag für die Damenmannschaft.
Klassenerhalt!
Es ist einfach wunderbar
Unsre Erste macht den Klassenerhalt klar
Und spielt somit im nächsten Jahr
Eins unter der Bezirksliga.
Die Bezirksklasse ist unser Revier
Drum sind wir nächstes Jahr auch hier.
Nach Fünf mal Sieg und ein Mal Unentschieden
steht in der Endtabelle Rang 6 hineingeschrieben.
Es wurde gekämpft und zwar erbittert
Und am Ende auch ganz schön gezittert.
Doch St. Ilgen und auch Dossenheim
hielten Ihre Weste rein
sie spielten am Ende sportlich fair und
schenkten keine Punkte her.
Am Ende gilt ganz großer Dank
der bockstarken Ersatzbank.
Eigentlich hätte sich das 50-jährige Bestehen schon 2021 gejährt. Aber Corona machte ja so manchen Strich durch die Rechnung. Jedoch ist Aufgeschoben keineswegs Aufgehoben: Somit trugen wir das Jubiläum mit einer besonderen Aktion nach außen – in ähnlicher Vorgehensweise wie vor 11 Jahren bei unserem 40er Jubiläum.
Unsere Erste holte sich einen starken Punkt gegen Walldorf: Beim 8:8 zahlte sich wieder einmal die Doppelstärke aus. Die Zweite empfing „ersatz-gestählt“ Ziegelhausen: Wider Erwarten deutlich endete das Spiel mit 9:3, v.a. durch unerwartet starke Spiele im vorderen Paarkreuz. Die Dritte sagte „Hallo“ zur Brühler Reserve „und tschüss“ nach einem klaren 9:3. Das ergibt nach wie vor einen Aufstiegsplatz, im letzten Spiel geht es gegen Tabellenführer Bammental-Wiesenbach. Die Fünfte hatte gegen die Altlussheim-Reserve in den Doppeln zunächst noch zu rudern, dann ging aber Punkt für Punkt in den Einzeln bis zum 8:2-Sieg an die junge Aktiven-Truppe, bestehend aus Ann Kühne und Franziska Madinger sowie den Stinner-Brüdern Max und Sebastian.
Die zweite U15-Mannschaft (Emil, Benjamin, Lennart und Noah) hatten Auswärtstermin in Walldorf und erarbeiteten sich ein 5:5-Remis: Nach 4:2-Führung stand es plötzlich 4:5 gegen unsere Jungs, Noah konnte aber noch den Punkt zum Unentschieden sichern. Die U15-1er mit Pierre, Thien-An, Samuel und Kevin hatten in Ziegelhausen in der Kreisliga anzutreten. Die Doppel wackelten noch, aber dann ließen die vier beim 7:3 keinen Zweifel daran, wer die zwei Punkte mit nach Hause nehmen wollte. Auch die etwas ältere Zweite der U18 (Henri, Felix, Kevin und Niama) hatte es mit Ziegelhausen zu tun, in eigener Halle. Das Ergebnis war gleich-lautend 7:3, leider zugunsten der Gäste. Nach verlorenen Doppeln konnten Henri Ritter noch ein Einzel sichern, Kevin Jonek hollte sich beide Punkte in je vier Sätzen. Die beiden U15er-Teams belegen damit die Plätze 1 und 2 in ihren Klassen, zwei Spieltage vor Ende der Halbsaison, die beiden U18er stehen jeweils auf den Plätzen 5 und 8 in ihren Tabellen.
Zum vorletzten Punktspiel der Hinrunde standen am Freitag die Gäste aus Walldorf in der Halle. Wir traten mit Andreas, Robert, Markus, Sven, Ingo und Rüdiger, sowie mit unserer Geheimwaffe (psssst …) Frank im Doppel an. Und Doppel waren an diesem Abend absolut wichtig. Die Gäste spielten in Bestbesetzung auf: Meixner, Jung, Büsch, Stanojevic, Jenczurski, Thomé.
Und WIE sie das kann! Am Samstag den 20.11. trat die Erste in Hockenheim an. Klar war schon vorher, dass es ein wichtiges Spiel im Kampf um den Klassenerhalt war. Wir spielten mit Robert, Markus, Sven, Ingo, Stefan und Rüdiger. Hockenheim versuchte mit Pokrandt, Schneider, Ballmann, Jakob, Keller und Wolff R. dagegen zu halten. Und vereinzelt gelang es ihnen das auch.
Unsere Erste hatte gegen den TTV Heidelberg einen schweren Stand beim 4:9. Das Ergebnis klingt jedoch klarer als der Spielverlauf: Sehr viele 5. Sätze mussten ausgespielt werden. Ganz anders der Verlauf gegen Hockenheim 3: Beim 9:1-Kantersieg ging nur ein Doppel an die Gegner, den Rest sicherte sich der TTC. Zweiter Sieg! Die Zweite musste sich mit 4:9 Wieloch-Baiertal beugen. Auch hier zentral: Alle drei Eingangsdoppel gingen an die Gegner. Die Dritte hatte gegen Plankstadt 3 wenig Mühe beim klaren 9:3-Sieg und bleibt weiter auf Platz 2 der Liga: Die Vierte hatte Pech beim knappen 7:9 in Altlussheim. Ausgeglichen in den Einzelpunkten waren drei verlorene von vier Doppeln ausschlaggebend. Bei einer weiteren Begegnung gegen Wiesloch-Baiertal war beim 1:9 nur ein Einzel von Daniel Vanegas auf der Haben-Seite. Die Fünfte hatte spielfrei.
Am vergangenen Samstag hatten alle vier Jugendmannschaften in ihren Ligen anzutreten. Die Zweite der U15-Mannschaften begann den Reigen gegen Mühlhausen 2 und überzeugten bereits im Doppel Benjamin Stumpf/Emil Rheinländer. Zusammen mit Noah Pelatan holten sich die drei fast alle Einzelpunkte zum 9:1-Kantersieg. Die erste U15-Mannschaft in der Aufstellung Pierre Plottke, Benjamin Stumpf, Kegin Jonek und Noah Pelatan konnte ebenfalls mit 7:3 gegen Rohrbach gewinnen. 1 Doppel-Sieg von Plottke/Jonek und 6 Einzelsiege reichten dafür. Die ersten U18er hatten gegen Schlierbach mir 4:6 leider das Nachsehen, unter anderem aufgrund zwei verlorener Doppel zu Beginn der Partie. Das hintere Paarkreuz mit Samuele Vicari und Yannick Müller konnte alle Spiele gewinnen, reichte aber nicht für einen Zähler in der Tabelle. Noch schwerer war es für die U18-Reserve mit Felix Schwarz, Henri Ritter und Nick Faris. Beim 2:8 konnten Ritter und Faris immerhin je ein Einzel gewinnen.
Nach vier Spielen in Folge zuhause musste die erste Mannschaft am Mittwoch in Heidelberg auswärts ran. Die lange Anreise in den Knochen erwischte die Mannschaft dieses Mal keinen so guten Start wie in der Vorwoche. Eventuell waren die Gastgeber aber nach dem Einspielen an drei Tischen auch besser eingespielt als wir, die uns einen Tisch teilen durften. Edingen spielte mit Andreas, Robert, Markus, Sven, Ingo und Mehrdad. Die Gastgeber traten mit Malezky, Koch, Bordowski, Herfort, Röver und Mahmood an.
Daniel, Paul, Torsten, Annika, Ann und Max sind nach Altlußheim gereist und haben dort alles gegeben. Bis spät in die Nacht wurde gekämpft um jeden Punkt. Dass es knapp war zeigt die Tatsache, dass acht Spiele erst im fünften Satz entschieden wurden. So leider auch das Schlussdoppel, bei dem Torsten und Max bis zum Schluss alles gaben, am Ende aber doch den Gegnern unterlagen und das Spiel insgesamt somit 7:9 nach Altlußheim ging.
Am vergangenen Freitag kam unsere Erste gegen Ketsch endlich zum ersten Doppelpunkt: Ein knappes 9:7 kam vor allem durch starke Doppel zustande. Zum Verlassen der Abstiegsplätze braucht es noch etwas Anstrengung. Die Zweite hält sich in der Kreisliga mit 6:6 Punkten in der Tabellenmitte auf. konnte zuletzt Rettigheim mit 9:4 nach Hause schicken. Die Dritte ist mit Tabellenplatz 2 in der Kreisklasse A sehr zufrieden! Zuletzt war’s mit 9:6 gegen Neckarsteinach etwas knapp. Aber: Läuft! Unsere Vierte in der Kreisklasse B hat mit viel Ersatz-Suche zu kämpfen, derzeit Platz 6 in einer 8er-Liga. Dafür läuft es im Pokal-Wettbewerb gut, die Vierte darf im Dezember als einzige TTC-Mannschaft in die Endrunde der Final Four einziehen! Unsere Fünfte steht derzeit ebenfalls sehr ausgeglichen da, mit 4:4 streitet sie sich mit zwei weiteren Mannschaften in der C-Klasse um die Tabellenmitte.
Am vergangenen Wochenende fanden in Wiesloch-Baiertal an zwei Tagen die Bezirksmeisterschaften statt. Am Samstag war der Tag der Jugend, und damit der Tag von Franziska Madinger und Pierre Plottke: Franzi ließ in ihrem Wettbewerb nichts „anbrennen“ und räumte im Einzel als auch im Doppel in ihrem Wettbewerb ab, was es zu holen gab: 2x Platz 1! Pierre kam in einer stark besetzten Konkurrenz unter die Final Four und konnte sich mit einem 3. Platz belohnen. Tags darauf war der TTC bei den Erwachsenen ebenfalls hier und da auf Treppchen-Plätzen: Rüdiger Ding holte sich in der B-Konkurrenz einen dritten Platz, Daniel Vanegas im Doppel ebenfalls! Wir gratulieren!!
Aktuelle Spiele in der Runde sind derzeit nicht zu berichten. Aber bislang lief es für die U15-Jugend hervorragend! In der Kreisliga ist die erste U15-Mannschaft mit 8:0 Punkten Spitzenreiter und geradezu unterfordert; in der Kreisklasse gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Mühlhausen und dem TTC um die Tabellenspitze. Etwas anders läuft es bei den älteren U18-Mannschaften: In der Kreisliga hält sich die Erste ausgeglichen mit 5:5 Punkten in der Tabellenmitte, die Zweite konnte dagegen in der Kreisklasse noch nicht richtig Fuß fassen, auf dem Punktekonto steht noch eine Null. Kommt schon noch!
Die Erste kann es noch und hat nach Startschwierigkeiten in der laufenden Saison und einigen deutlichen Klatschen gegen die Topmannschaften der Liga endlich ihren ersten Saisonsieg eingefahren! Die Dritte von Ketsch war am Freitag zu Gast und trat in der Aufstellung Cischinski, Martin, Pietrek, Blaschke, Faulhaber und Ebert an.
Unser Team der Herren IV war auch in der zweiten Runde des C-II Pokals erfolgreich und zieht nun ins Final Four am 11.12.2021 ein.
Überraschend stark zeigte sich unsere 2. Mannschaft in der Vorsaison in der Kreisliga. Zeitweise wurden sogar schon Wetten auf den Relegationsplatz angenommen - sei's drum, mit dem Abstieg hatten wir aber nix zu tun.
Leichter wird es in der neuen Saison aber nicht - aber wieder schön spannend.