Verdienter Sieg gegen Hockenheims Sechste
Nach einem relativ eindeutigen Sieg gegen Hockenheim in der Vorrunde startete unsere Fünfte zuversichtlich im Heimspiel gegen ebendiese.
Nach einem relativ eindeutigen Sieg gegen Hockenheim in der Vorrunde startete unsere Fünfte zuversichtlich im Heimspiel gegen ebendiese.
Die Herren III brillierten mit einem 9:2 in eigener Halle! Wer auch immer auf die Idee kam, das Spiel auf einen Samstag zu legen, wo doch klassischerweise der Freitag unser Spieltag ist - der brachte damit die gegnerischen Oftersheimer schon alleine dadurch zum Schwitzen, dass vier Stammspieler zu ersetzen waren. Aber das gelang den Gegnern, was auch eine Leistung ist, dann eine funktionierende Mannschaft aus dem Boden zu stampfen ...
Was zum Auftakt der Rückrunde gegen Mühlhausen beim 5:9 noch nicht geklappt hat schafften wir nun gegen Hirschhorn.
Wir haben endlich unseren ersten Saisonsieg eingefahren.
Und weiter geht's auf der Siegeslinie für die Dritte des TTC: Hat die Mannschaft in der Vorrunde gegen dieselbe Mannschaft mit umfangreich Ersatz im Antritt den einzigen Punkt der Vorrunde abgeben müssen, traf man sich in der heimischen Halle zum Begleichen der offenen Rechnung. Und die ging scheinbar klar zugunsten des TTC aus!
Es ging gleich mal erwartungsgemäß in den Doppeln los: Alle drei Doppel konnte der TTC für sich verbuchen und legte schon mal steil vor. Imminger/Vanegas hatten beim 3:0 keine zu großen Probleme zu bewältigen. Bei Ding Rüdiger / Kusch ging nur der erste Satz "verschütt", der Rest war dann eher klar. Und Ciupke Marian / Treib hatten dann doch mit dem Trainingsmangel zu kämpfen. Aber was soll das Klagen, das Spiel ging im fünften Satz mit 11:9 an die beiden TTC-ler. Also was soll's!
In den Einzeln machte sich zunächst nur bemerkbar, dass Imminger mit seiner Wade zu kämpfen hatte und sein erstes Spiel an den Gegner abgeben musste. Daniel Vanegas, Rüdiger Ding und mit viel Gestöhne Benny Kusch aber holten sich ihre TTR-Punkte auf ihrem Konto und gingen als Sieger von der Platte. 6:1 ist doch komfortabel, dachten sich alle. Nur leider gab das junge hintere Paarkreuz beide Punkte ab und verkürzte im Sinne der Gegner auf 6:3. Jungs, auf geht's ins Training!! Aber das vordere Paarkreuz mit Vanegas und Imminger brachte beide Punkte nach Hause, damit kann es im schlimmsten Fall nur noch Unentschieden ausgehen. Aber irgendwer wird doch einen Punkt einfahren, oder?
Naja, Benny hatte heute nicht seinen aller-aller-aller-besten Tag und konnte dem Gegner dieses Mal nicht allzuviel entgegen setzen. Rüdiger, machst du's besser? Kurz: Ja, machte er. Sollten die ersten beiden Sätze noch spannend verlaufen und Gegner und Mitspieler zum Zittern bringen, war im dritten Satz dann alles klar. Mit einem 3:0 besiegelte der Zeremonienmeister der Dritten aus dem Edingen-Neckarhäusener Niemandsland den Gesamt-Sieg des TTC zum 9:4!
Rechnung beglichen!
... wir haben eigentlich keine Chance - und genau diese wollen wir nutzen.
Bei diesem Vorhaben wird uns Andreas Markoni, bislang beim SV Eichsel aktiv, unterstützen und in der Rückrunde auf Punkt 2 für uns aufschlagen.
deshalb an dieser Stelle: Herzlich Willkommen bei uns
Ja, es war uns schon klar, dass das Unternehmen Klassenerhalt auch in diesem Jahr kein leichtes aber doch ein erreichbares Ziel sein wird. Zumal wir mit Miquel Gomez für das hintere Paarkreuz eine gute Verstärkung gewinnen konnten. Aber leider kam es anders als gedacht ...
Nach dem Sieg in Mauer und dem Pokalaus in Ziegelhausen standen in der Vorrunde noch vier Spiele auf dem Plan - oder waren es doch nur zwei?
Naja, erst einmal ging es gegen Sandhausen - unser, neben den Brühlern, stärkster Konkurrenz um die Herbstmeisterschaft.
Nach weiteren hohen Niederlagen (1:9 gegen TTC ST. LEON-ROT am 09. 11.; 1:9 gegen TTC 1982 LOBBACH am 16. 11. und 3:9 gegen SG-HEIDELBERG/ROHRBACH) stand die von Ausfällen gebeutelte 4. Herren mit dem 3.-letzten Tabellen Platz unmittelbar vor dem Abstieg. Doch siehe, es geschah ein Wunder: Dank der Einsatzbereitschaft der verbliebenden Stammspieler und der großartigen Mitarbeit von Achim SAUER (5. Herren) so wie Wilco FRÜH (Cheforganisator für Ersatzspieler aus der 6. Herren) und seinem Mannschaftskameraden Slava DREIER gelang der 4. am Fr., 02. 12. ein hart erkämpfter 9:6-Sieg gegen den Tabellen-Vorletzten SV 02 ALTNEUDORF und damit die vorläufige Sicherung eines Nichtabstiegsplatzes !!
In den Eingangsdoppeln konnten Doppel 1 (TREIB/HACKER) und 2 (DÖHRING/SAUER) ihre knappen 5Satz-Spiele nicht gewinnen. Doch Doppel 3 (FRÜH/DREIER) verhinderte mit 3:0, dass die Gastgeber nur mit 2:1 in Führung gingen. Im vorderen Paarkreuz konnte Wolfgang seine gefährliche RH noch nicht gewinnbringend einsetzen und verlor mit 1:3, während Sebastian (offenbar, weil er sich im Einzel freier bewegen konnte als im Doppel ?!) im entscheidenden 5. Satz mit 3:2 gewann. In der Mitte stieß Achim auf einen für sein Spielsystem äußerst unangenehmen Gegner, der ihn nicht zur Entfaltung kommen ließ und ihm eine 0:3-Niederlage beibrachte. Und Hans Jörg konnte trotz Überlegenheit im Aufschlagspiel, aber noch unter zu starker Nervosität stehend den 5. Satz (9:11) nicht gewinnen und verlor 2:3. Aber jetzt schlug die "Stunde" des 3. Paarkreuzes von Wilco und Slava, die ihre beiden Spiele überzeugend jeweils mit 3:0 nach Hause brachten. In der Spitze konnte Sebastian eine deutliche 0:3-Niederlage nicht abwenden, die aber durch Wolfgang mit exzellentem RH-Angriff und einem 3:2 Sieg wieder ausgeglichen wurde. Zwischenstand: 6:5 für ALTNEUDORF, aber wir glaubten an uns. Und plötzlich "lief der TTC E-N-Express: Hans Jörg 3:2, Achim 3:0, Wilco 3:0 und Slava ebenfalls 3:0. Umjubelter Endstand: 9:6 für TTC E-N 4. Herren. Welch ein Wochenendgeschenk !
(HJH)
Am Tag vor dem ersten Adventskalendertürchen fuhr unsere Herren V einen verdienten Pflichtsieg gegen Dielheims vierte Mannschaft ein.
Am vergangenen regnerischen Samstag konnte unsere Sechste erfolgreich im Pokalachtelfinale den Gegner Sandhausen III mit 4:2 vom Tisch fegen.
Auf seiner rastlosen Suche nach Nachwuchs für die Herrenmannschaften des TTC Edingen-Neckarhausen hat unser Spielerscout Roland C. auch beim Super-Cup am 8.11.16 in Schwetzingen die Fühler ausgestreckt.
Im Heimspiel gegen Waldorf VI konnte unsere Sechste mal wieder glänzen und die Gäste freundlich aber bestimmt mit 7:3 nach Hause schicken.
Gestern am 24.10.2016 erlitt die 4. Herren im Heimspiel gegen TTF 68 Wiesloch II mit 1:9 eine unerwartet deftige Niederlage. Statt mit einem Sieg, wenn auch noch so knapp, und 5:5 ein ausgeglichenes Punktekonto zu erreichen, nimmt das Team nun mit 3:7 einen unangenehmen 7. Platz in der Tabelle ein. Das Fehlen von Florian LINDEKUGEL macht sich schmerzlich bemerkbar.
Sebastian TREIB, unsere Nummer eins erkämpfte gegen Peter PELCZER mit geschicktem Schupf-und Topspinspiel den Ehrenpunkt (1).
Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels: Florian wird am 9.11.2016 in einem weiteren Heimspiel gegen TTC St. Leon-Rot die 4. schlagkräftig unterstützen.
(HJH)
Am Samstag (22.10.) mussten unsere Schüler nach Mühlhausen zur 2. Mannschaft. Die beiden Annikas wurden von Basti und Benny Stinner verstärkt. Meistercoach Ingo stand zur Seite! Patrick Maskow kam zur Unterstützung dazu.
Der Start verlief nicht optimal. Benny und Basti verloren klar ihr Doppel gegen Häuser/Seeland. Annika und Annika verloren knapp im 5. Satz gegen Lober/Engel. Mühlhausen hatte viel Unterstützung in der kleinen Halle dabei, dadurch konnte man die Motivation des Teams förmlich in der Luft spüren.
Die ersten beiden Einzel gingen sehr eindeutig an die Mühlhausener. Stand 4:0 gegen uns. Es sah nach einer klaren Niederlage aus.
Nun konnte Basti aber mal zeigen, wo der Hammer hängt und siegt locker 3:1 gegen Seeland. Benny hatte mit Häuser eine schwere Aufgabe. Fünf harte Sätze und abschließende Verzweiflung des Gegeners ließen Benny hier gewinnen. Geht hier noch was?
Annika Schulz hatte keinen guten Tag und verlor auch ihr zweites Einzel klar in 3 Sätzen. Blick zum Nachbartisch! Annika Madinger holt doch tatsächlich einen 0:2-Rückstand gegen Lober auf. Absolute Rage! Letzter Satz! 11:1! Sieg!
Spielstand 5:3 für Mühlhausen. Basti ließ nix anbrennen. Stand 5:4! Und was macht Benny? Mit der typischen mentalen Stärke, die Edinger Tischtennisspieler an den Tag legen, gewinnt er in 4 Sätzen.
Dieses Unentschieden fühlt sich an wie ein Sieg! Super Leistung!
Das Team von Mühlhausen 3 war bei uns zu Gast und hatte leider nicht viel Freude mit unseren Schülern:
In bester Besetzung spielten David Peipp, Annika Schulz, Annika Madinger und Johann Kohl schon stark im Doppel auf. Beide Annikas siegten klar mit 3:1. David und Johann drehten im 5. Satz einen 2:8 Rückstand und siegten 13:11.
Danach gewann Mühlhausen keinen Satz mehr trotz akzeptabler Leistung. Alle Spieler zeigten in den Einzeln absolute Dominanz. So oft wurden bei engem Satzverlauf am Ende 2 oder 3 routinierte Vorhände durchgebracht und der Satz entschieden.
Am Ende ein klares 6:0 und ein sehr glücklicher Coach!
Die Losfee meinte es nicht gut mit uns. Die TSG Ziegelhausen gehört insbesondere im Pokal mit Manuel Castor und Dieter Ludwig schon zu den besseren Teams. Und dann mussten wir wegen Terminproblemen auch noch unser Heimrecht abgeben. Echt super.
Zwei Tag nach dem schweren Spiel ging es schon wieder nach Mauer. Aber fast keiner war da. Von den 7 Stammkräften hatten sich nur Roland, Daniel, Rüdiger und Benny zum Dienst gemeldet. Und die Vierte hatte zeitgleich ein Heimspiel gegen Heidelberg. Ersatz war also schwierig zu bekommen.
Für die 4. Herren des TTC Edingen-Neckarhausen erwies sich der Di, 18.10. 2016, gegen RETTIGHEIM II als "rabenschwarz". Sowohl in den Doppeln als auch in den Einzeln fand man prinzipiell nicht zum gewohnten, erfolgreichen Spiel.
Dass es nicht in einem Desaster endete, verhinderten in 2 engagiertem 5Satz-Spielen das Doppel TREIB/SAUER (1) und SAUER im Einzel (1).
Am kommenden Mo, 24.10. 2016 um 20:15 sollte die durch Patrick MASKOW verstärkte 4. gegen TTF WIESLOCH ihr negatives Punktekonto ausgleichen.
(HJH)